Typische Fragestellungen im Marketing...

1. Kunden/ Zielgruppen (pdf-doku)

  • Wie lässt sich unser Markt definieren?
  • Welche Bedürfnisse haben die Kunden?
  • Wie lässt sich der Markt segmentieren
  • Welches sind attraktive Zielgruppen??

2. Marktleistung

  • Welche Grund und Zusatzleistungen sollen angeboten werden?
  • Sind Kooperationen mit anderen Anbietern sinnvoll?
  • Welche Kern- und Zusatzleistungen grenzen vom Wettbewerb ab?
  • Können Zusatzleistungen verrechnet werden?

3. Wachstumsquellen

  • Wie gross sind die Wachstumspotentiale im Markt?
  • Kann der Markt aus- geweitet werden?
    • Können bisherige Nichtverwender der Leistung gewonnen werden?
    • Kann die Verwendungsintensität/ Kauffrequenz der Kunden erhöht werden?
    • Können Leistungsinnovationen den Markt stimulieren?
  • Können Kunden vom Wettbewerb gewonnen werden?

Grundsätzliche Methodik:

I
II
III
SWOT-Analyse

Interne Analyse:
Kernkompetenzen,
Handlungsfelder

Externe Analyse: Marktstruktur, Kundenbedürfnisse, alte und neue Kernprodukte und Zusatzleistungen, potentielle Konkurrenten

Vision

Strategische Optionen im Markt

Strategiegrundlagen

Vision

Stärken und Schwächen, Chancen und Risiken bestimmen

Vorgaben für das Marketing

Marktsegmente

Kunden und Leistungen

Leistungssysteme

Kern- und Zusatzleistungen

Fokussierung

Identifikation attraktiver Geschäftsfelder und Normstrategien

Distributionskonzept
VI

Multi-Channelling: Kanal-Selektion und Partner-Konzepte

V Positionierung

Inhaltliche Profilierung bei Endkunden und Absatzmittlern

VI Maßnahmen / Aktionsfelder

Teilkonzepte für Kundensegmente, Kanäle und Zielgruppen, Massnahmendefinition, Timing, Budgetierung